Matrose

Matrose
1. An Matrus hed di Nacht sin Jil ferdên. Am Marnam siad an Kriak üb a Roa an rep: Spar', spar'! – To lât, to lât, Mât, sad thi Matrus. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 102.
Ein Matrose hatte die Nacht sein Geld verthan. Des Morgens sass eine Krähe auf der Raa und rief: »Spar, spar!« »Zu spät, zu spät, Kamerad«, sagte der Matrose.
2. Das ist ein guter Matrose, dessen Finger Haken sind.
Holl.: Het is een echte matroos, wiens vingers vischhaken zijn. (Harrebomée, II, 69a.)
3. Ein Matrose, der am süssen Wasser geboren ist, wird das salzige nicht lange vertragen.
Holl.: Die een matroos van zoet water geboren is, zal qwalijk het zoute water der zee verdragen. (Harrebomée, II, 69.)
4. Es ist nicht jeder ein Matrose, der eine Schiffsjacke trägt.
Die Russen: Es ist nicht jeder ein Matrose, der in Kronstadt ist. (Altmann V, 83.)
5. Matrosen kennt man nicht an den Hosen.
6. Wenn der Matrose Unglück haben soll, fällt er erst vom Mast ins Schiff und dann vom Schiff ins Meer. (Russ.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matrose — is a German term for sailor. It may also refer to: Matrose, the lowest enlisted rank in the German Navy Matrose, a rank in the Kriegsmarine матрос, an enlisted rank in the Bulgarian Navy матрос, an enlisted rank in the Ukrainian Navy матрос or… …   Wikipedia

  • Matrose — Matrose, Käfer, s. Holzfresser …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Matrose — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. matroos, dieses aus frz. matelots, dem Plural von frz. matelot Seemann , das möglicherweise auf mndl. mattenot Mattengenosse, Schlafgenosse (Matte1) oder mndl. matghenoot Tischgenosse (Maat)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Matrose — »Seemann«: Das Wort wurde um 1600 wie entsprechend schwed., dän. matros aus niederl. matroos entlehnt, das aus frz. matelots, dem Plural von frz. matelot (afrz. matenot) »Seemann« umgebildet ist. Das frz. Wort selbst stammt vermutlich aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Matrose — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Seemann Bsp.: • Die Matrosen gingen an Land …   Deutsch Wörterbuch

  • Matrose — Seeleute (so der korrekte Plural von „Seemann“) nennt man Menschen, die ihren Arbeitsplatz auf Schiffen haben, die über die Meere der Erde Güter und/oder Passagiere von einem Land in ein anderes bzw. von einem Hafen in einen anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrose — Seemann; Seefahrer * * * Ma|tro|se [ma tro:zə], der; n, n, Matrosin [ma tro:zɪn], die; , nen: Person, die einfache Tätigkeiten bei der Handelsschifffahrt oder bei der Marine ausübt: es gibt viele Lieder über Matrosen. Zus.: Leichtmatrose,… …   Universal-Lexikon

  • Matrose — Schiffsmechaniker, Seemann; (ugs.): Blaujacke; (Jargon): Mariner; (scherzh.): Jan Maat, Teerjacke; (ugs. scherzh.): Seebär; (Seemannsspr.): Fahrensmann. * * * Matrose: I.Matrose,der:1.〈SoldatderSeestreitkräfte〉umg:Blaujacke;auch⇨Seemann–2.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Matrose — Mat·ro̲·se der; n, n; 1 jemand, der beruflich als Seemann auf einem Schiff arbeitet <als Matrose anheuern> 2 der unterste Dienstgrad bei der Marine || K : Matrosenmütze, Matrosenuniform || NB: der Matrose; den, dem, des Matrosen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Matrose — der Matrose, n (Mittelstufe) eine Person, die auf einem Schiff als Seemann arbeitet Synonym: Seemann Beispiele: Er will Matrose werden. Die Matrosen haben Landurlaub bekommen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”